Beliebte Beiträge
-
Sehnenscheidenentzündung – die besten Tipps gegen die SchmerzenWenn es in der Hand zieht und schmerzt, heißt die Diagnose oft Sehnenscheidenentzündung. Die Schmerzen treten meist...Mehr erfahren
Die Muskeln und Knochen in unserem Körper werden durch Sehnen verbunden. Ihre Aufgabe ist es, Muskelkraft zu übertragen und für Beweglichkeit und Stabilität zu sorgen. Sehnen verlaufen an Stellen, wo Sie besonders stark beansprucht werden, durch sogenannte Sehnenscheiden. Die Sehnenscheide ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Hülle, die eine oder mehrere Sehnen umgibt und hat damit die Aufgabe, die darin verlaufenden Sehnen vor mechanischen Schäden zu schützen. Entzündet sich diese Schutzhülle der Sehne, spricht man von einer sog. Sehnenscheidenentzündung.
Wird eine Sehne bzw. die Sehnenscheide zu stark beansprucht, kann sie sich entzünden. Durch ungewohnte oder häufig wiederholte Bewegungen wird das Sehnengleitgewebe gereizt und Entzündungsreaktionen entstehen. Typische Ursache ist also die Überlastung durch monotone Bewegungen ,wie z.B. Arbeit mit der PC-Maus oder das Üben eines Musikinstrumentes. In seltenen Fällen kann die Entzündung auch durch eine Infektion ausgelöst werden.
Anfangs treten die ziehenden Schmerzen meist nur in Bewegung auf, im späteren Verlauf auch in Ruhe. Zudem können auch ein Druckschmerz und eine Rötung an der entzündeten Stelle auftreten. Bei manchen Betroffenen ist bei Bewegung auch ein knirschendes Geräusch hörbar.
Ruhe ist die häufigste Empfehlung des Arztes. So können Orthesen und Bandagen durch Ruhigstellung bzw. Entlastung die Heilung fördern. Manchmal erfolgt durch den Arzt noch eine begleitende medikamentöse Behandlung. Ein operativer Eingriff ist in den allermeisten Fällen nicht notwendig.
Wir empfehlen Ihnen folgende Bandagen:
Bort Generation Handgelenksorthese